NVA Feldküche

Instandsetzung 2007/ 2008

Die letzte Lackierung, welche durch eine Lackiererei durchgeführt wurde, hatte nicht sehr lange gehalten. Im Jahr 2001 wurde diese durchgeführt. Jedoch aufgrund der Hitze und wahrscheinlich durch den verwendeten Unterbodenschutze als Grund bildeten sich bereits nach sehr kurzer Zeit blasen sobald die Feldlüche beheizt wurde. An diesen Stellen begann die Farbe nach etwa einen dreiviertel Jahr abzuplatzen. Auch durch ein erneutes lackieren durch die Fachfirma im Jahr 2002 trat keine Besserung ein.

Im Jahr 2007 begann nun die grundhafte Überholung und Sanierung der Feldküche. Diesmal jedoch, sollte nicht nur eine Lackierung statt finden, sondern auch eine Ausbesserung von Blechteilen sowie das Instandsetzen der Feuer Stetten samt Abzug mit Schlot.

 
Am 01.12.2007, nachdem die letzte Nutzung für das Jahr abgeschlossen war, wurde die Feldküche überführt.
Am Rand des großen Kessels sind sehr gut die Bereiche mit der abgeplatzte Farbe zu sehen.

      

   

 

Am 07.12.2007 erfolgte dann der erste Besuch, nun war bereits die Feldküche in Einzelteile zerlegt und gründlich gesäubert. Auch die Lackierung wurde bereits teilweise entfernt und mit den Ausbesserungsarbeiten begonnen.

   
Am 11.01.2008 wurden die Kessel, der vordere Kasten, Sturmlampenkasten, das Rückblech, der Aschekasten des Bräters und Kleinteile zurück nach Walldorf für die Entlackung gehohlt.

 

   

 

Am 16.01.2008 wurde dann mit der Entlackung im Gerätehaus Walldorf begonnen. Dabei halfen Andreas Schmich, Nicolas König, Marcel Beawert, Uwe Schröder und André Schröder.
Die Kleinteile wurden mithilfe eines Glasperlen Sandstrahlgerätes gesäubert.
   
Ein weiterer Termin war der 17. und 21.01.2008. Nicht nur die Farbe wurde entfernt sondern auch gleich die alte Kochbadflüssigkeit abgelassen. Zum entfernen der alten Farbe wurden neben dem Heißluftfön noch Schwingschleifer und Brenner genutzt.

Insgesamt nach ca. 35 Stunden war dann alles geschafft.

Der Aschekasten und das Rückblech wurde durch die Firma Huldreich Lind GmbH sandgestrahlt und teilweise instandgesetzt. Auch der zweite Kipphaltehaken des großen Kessels wurde durch die Firma wieder rekonstruiert.

      

      

   

 

Im Anschluss daran wurden am 15.02.2008 die entlackten Teile, bis auf den großen Kessel welcher noch bei Huldreich Lind GmbH in Bearbeitung war wieder überführt. Nun waren bereits die Ausbesserarbeiten abgeschlossen und die Grundierung aufgebracht.
   
Am 01.03.2008 wurden die weiß lackierten Seitenbleche für die Beklebung abgeholt. Diese soll für die endgültige Lackierung zur Beschriftung der Feldküche dienen.
Auch wurde die schwarze Hitze-Lackierung in den bereichen der Feuer Stetten aufgebracht sowie die komplette Lafette neu lackiert.

      

 

 

   

 

Am 06.03.2008 wurden die beklebten Bleche, welches komplett durch die Firma Wirth durchgeführt wurde, wieder zurück gebracht. Ein Grundlackierung mit rot wurde bereits an Kesseln und dem Grundgestell durchgeführt.
   

Am 23.03.2008 wurde das durch die Firma Huldreich Lind GmbH hergestellt Ofenrohr zur Verlängerung des Schlotes zur Feldküche gebracht. Die Lackierung ist nun bereits vollständig abgeschlossen, es müssen nur noch kleinere Restarbeiten durchgeführt werden.

      
   

 

 

Am 31.03.2008 wurde schließlich die fertig gestellte Feldküche wieder abgeholt. Auf dem Bild zu sehen ist der Restaurator Dietmar Schneider. Im Gerätehaus wurde diese dann auch gleich eingeweiht.
   
Am 05. und 06.04.2008 wurden die Feldküche zum ersten mal wieder angeheizt. Damit soll sich die Farbe etwas einbrennen und der restliche Weichmacher entweichen.

      

 

 

So, das war es.
Ein recht herzliches Dankeschön an alle Beteiligten aus dem Feuerwehrverein, den Firmen und den Restaurator Dietmar Schneider.

 

Das war unsere Vorlage.

Hier nun eine gesamte Bilderübersicht

zurück